Was ist Molchtechnik

Verbliebene Produktrückstände in Rohrleitungssystemen können mit dem Einsatz der Molchtechnik ressourcenschonend ausgeschoben werden.
Dazu wird ein Molch in die Leitung eingesetzt, um dann wahlweise mit einem flüssigen oder gasförmigen Treibmedium angetrieben zu werden. Die Geometrie des Molches ist großer als der Rohrinnendurchmesser und weist zwei Dichtflächen auf. Hiermit wird sichergestellt, dass es zu keinen Vermischungen kommt. So wird das Restprodukt sauber herausgetrieben und vollständig verwertet. Als Nebeneffekt wird gleichzeitig die Rohrleitung vorgereinigt. Grundsätzlich lässt sich die Molchtechnik als ressourcenschonendes, prozessoptimierendes und kosteneinparendes Element von Prozessanlagen verstehen.

Vorteile HYG Molchtechnik:

  • Umweltfreundlicher Ressourceneinsatz
  • Bis zu 99% Restproduktverwertung
  • Wirtschaftlichkeitssteigerung
  • Minimierter Wasser- und Abwasserverbrauch 
  • Schnellere Produktwechsel
  • Saubere Rohrleitungen
  • Schnelle Amortisationszeit

Verbliebene Produktrückstände in Rohrleitungssystemen können mit dem Einsatz der Molchtechnik ressourcenschonend ausgeschoben werden.
Dazu wird ein Molch in die Leitung eingesetzt, um dann wahlweise mit einem flüssigen oder gasförmigen Treibmedium angetrieben zu werden. Die Geometrie des Molches ist großer als der Rohrinnendurchmesser und weist zwei Dichtflächen auf. Hiermit wird sichergestellt, dass es zu keinen Vermischungen kommt. So wird das Restprodukt sauber herausgetrieben und vollständig verwertet. Als Nebeneffekt wird gleichzeitig die Rohrleitung vorgereinigt. Grundsätzlich lässt sich die Molchtechnik als ressourcenschonendes, prozessoptimierendes und kosteneinparendes Element von Prozessanlagen verstehen.

Vorteile HYG Molchtechnik:

  • Umweltfreundlicher Ressourceneinsatz
  • Bis zu 99% Restproduktverwertung
  • Wirtschaftlichkeitssteigerung
  • Minimierter Wasser- und Abwasserverbrauch 
  • Schnellere Produktwechsel
  • Saubere Rohrleitungen
  • Schnelle Amortisationszeit

Technische Daten:

  • Nennweite DN 25-125; 1" - 4"
  • Material: 1.4301 (AISI 304) , 1.4404 (AISI 316L)

Voraussetzungen:

  • Pumpfähiges Produkt
  • Molchbare Rohrleitung
  • Molchbare Ventiltechnik
  • Kontrollierte Molchgeschwindigkeit
  • Röhrbögen Typ 5D oder besser
  • Schweißnähte mit minimalsten Wurzelüberhang

Lieferumfang:

  • Beratung
  • Engineering
  • Rohrleitungsbau
  • Molchkomponenten
  • Automation
  • Inbetriebnahme
  • Wartung

Anwendungen:

Um die unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Industriebranchen und Produktionsprozessen erfüllen zu können, finden Molchsysteme in verschiedenen  Einsatzbereichen Anwendung:

•    Von LKW-Annahme zu Lagertanks
•    Von Lagertanks zu Mischern
•    Von Mischern zu Pufferbehälter
•    Von Pufferbehälter zu Abfüllmaschinen

Einsatzbereiche: 

HYG Molchtechnik ist ideal für flüssige, pastöse, cremige, stückige oder fasrige Medien einsetzbar.
Dank seiner totraumfreien Dichtungstechnologie ist Sie in allen hochsensiblen Bereichen der folgenden Industrien einsetzbar:

  • Lebensmittel
  • Kosmetik
  • Pharma
  • Farb-und Lack
  • Chemie